
Animoca Brands sammelt 359 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar für NFTs und Metaverse-Spiele
Animoca Brands, ein in Hongkong ansässiges Metavers-Unternehmen, das sich heute auf nicht austauschbare Token und Spiele konzentriert angekündigt es hat in seiner vierten Finanzierungsrunde seit Mai satte 358,9 Millionen US-Dollar bei einer Pre-Money-Bewertung von mehr als 5 Milliarden US-Dollar aufgebracht.
Die Runde wurde von Liberty City Ventures mit Beteiligung von 10T Holdings, C Ventures, Delta Fund, Gemini Frontier Fund, Soros Fund Management, Winklevoss Capital und vielen anderen angeführt.
Animoca investiert stark in den Ausbau von NFTs, bei denen es sich um Krypto-Assets handelt, die auf Blockchains erfasst werden und das Eigentum an virtuellen Gegenständen darstellen. Das Unternehmen hat in metaverse-bezogene Spielprojekte investiert und diese aufgebaut, die digitales Eigentum für Online-Benutzer mit dezentralisierter Web3-Technologie beinhalten, die Blockchain als Infrastruktur verwendet.
NFTs ermöglichen es Spielern, sofortiges Eigentum an Spielgegenständen wie virtuellen Vermögenswerten und realen Wirtschaftssystemen zu schaffen. Die Mission von Animoca ist es, diese Ressourcen zu nutzen, um die Zukunft für das, was GameFi genannt wird, aufzubauen, einschließlich „Play-to-Earn“-Spielmodellen, bei denen Spieler beim Spielen Krypto-Spielressourcen verdienen. Da NFTs interoperable Vermögenswerte sind, die außerhalb des Spiels gegen andere Kryptowährungen und traditionelles Geld wie Dollar eingetauscht werden können, haben sie einen beträchtlichen Markt geschaffen.
Derzeit wird der weltweite Videospielmarkt laut a auf 180 Milliarden US-Dollar geschätzt Newzoo-Bericht, mit über 3 Milliarden Spielern. Die Größe des Metaverse-Marktes, einschließlich Asset-Märkten und Mixed Reality, erreichte 2020 47,7 Milliarden US-Dollar und soll bis 2028 voraussichtlich 828 Milliarden US-Dollar erreichen ein Bericht vom Analystenhaus Emergen Research.
„Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, um ein offenes Web3 aufzubauen und eine offene Metaverse zu ermöglichen, die die finanzielle Inklusion erweitert“, sagte Yat Siu, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von Animoca Brands. „Im Jahr 2021 haben wir ein enormes Wachstum in diesem Bereich erlebt, und Animoca Brands war führend bei der Entwicklung dieser Branche.“
Eines der Metaverse-Spielprojekte von Animoca, Der Sandkasten, ermöglicht es Spielern, virtuelles Land in einer virtuellen 3D-Welt als NFT zu kaufen. Dies bedeutet, dass Spieler ihr Grundstück im Spiel persönlich besitzen und durch ihre Aktivitäten im Spiel Kryptowährung verdienen können. Das Land im Spiel kann für bedeutende Preise sorgen, zumal Prominente virtuelles Land und laut Rolling Stone eine Person gekauft haben 450.000 Dollar bezahlt Snoop Dogs Nachbar zu sein.
Im Jahr 2021 zogen NFT-Märkte und Spieleplattformen viele Risikokapitalbeteiligungen an, insbesondere GameFi. Eine der größten Runden ging an Forte, einen Anbieter von Blockchain-Technologie-Infrastrukturplattformen für Spieleunternehmen, die 725 Millionen Dollar gesammelt im Nov. NFT-Marktplätze offenes Meer, MakersPlace, prägbar und Selten Beide haben Finanzierungsrunden durchgeführt, um ihre Plattformen zu erweitern und den Handel mit verschiedenen Arten von digitalen Gütern zu ermöglichen.
EIN neuer Bericht vom Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis Inc. zitiert, dass der NFT-Markt im Jahr 2021 einen Wert von 41 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Das ist fast doppelt so viel DappRadar geschätzt für dieses Jahr bei 22 Milliarden Dollar. Der Bericht zeigt auch, wie explosiv das Jahr für NFTs war, die 2020 mit einem Markt von 100 Millionen US-Dollar begannen.
„Wir glauben, dass wir uns noch in den Anfängen einer neuen Internetrevolution befinden und dass 2022 und darüber hinaus enorme Chancen vor uns liegen“, fügte Siu hinzu.
Animoca sagte, es plane, das neue Kapital zur Finanzierung strategischer Akquisitionen, weiterer Investitionen in NFT- und Metaverse-Geschäfte, Produktentwicklung und den Kauf von Lizenzen beliebter geistiger Eigentumsrechte zu verwenden.