
Bericht: Herausforderungen bei der Entwicklung können die Markteinführung des Mixed-Reality-Headsets von Apple verzögern
Apple Inc. Berichten zufolge könnte sich die Markteinführung des mit Spannung erwarteten Mixed-Reality-Headsets dieses Jahres aufgrund technischer Herausforderungen bei der Entwicklung des Geräts auf 2023 verzögern.
Bloomberg gemeldet die mögliche Verzögerung heute unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Apple soll ein High-End-Headset entwickeln, das sowohl Augmented-Reality- als auch Virtual-Reality-Funktionen bieten soll. Das Gerät sollte ursprünglich auf der jährlichen Worldwide Developers Conference des Unternehmens im Juni vorgestellt werden. Berichten zufolge plante Apple, das Headset irgendwann nach der WWDC-Ankündigung zum Verkauf anzubieten.
Jetzt soll Apple jedoch die Möglichkeit prüfen, die Ankündigung um mindestens einige Monate zu verschieben oder möglicherweise auf 2023 zu verschieben. Wenn der iPhone-Hersteller den Plan fortsetzt, wird das Gerät Berichten zufolge später an Kunden ausgeliefert geplant. .
Laut dem heutigen Bericht ist die Zurückhaltung von Apple, das Headset auf der WWDC im Juni vorzustellen, das Ergebnis anhaltender Entwicklungsprobleme im Zusammenhang mit der Software und den Kameras des Geräts. Darüber hinaus gibt es Berichten zufolge Überhitzungsprobleme, die durch den eingebauten Prozessor verursacht werden.
Apples Mixed-Reality-Headset ist gemeldet einen Prozessor zu haben, der mit dem M1 Pro-Chip in den neuesten MacBook Pro-Laptops “auf Augenhöhe” ist. Der M1 Pro basiert auf einem Fünf-Nanometer-Prozess und verfügt über 33,7 Milliarden Transistoren, mehr als doppelt so viele wie sein Vorgänger. Die eingebaute Zentraleinheit des Chips wird als bis zu 70 % schneller als Apples Silizium der vorherigen Generation beschrieben, während die integrierte Grafikkarte eine zweifache Leistungssteigerung bietet.
Irgendwann Apple Angeblich überlegte, einige Computeraufgaben von seinem Mixed-Reality-Headset auf ein externes Verarbeitungsgerät zu übertragen, um Überhitzungsprobleme zu reduzieren. Die Idee wurde jedoch schließlich verworfen. Einige Berichte haben empfohlen dass das aktuelle Headset-Design nicht einen, sondern zwei Chips enthält: einen primären Prozessor und einen zweiten, weniger fortschrittlichen Chip zur Unterstützung der eingebauten Sensoren.
Apple investiert erhebliche Ressourcen in seine Mixed-Reality-Initiative. Das Headset des Unternehmens wird Berichten zufolge von einem großen Team entwickelt, das intern als Technology Development Group mit mehr als 2.000 Mitarbeitern bekannt ist.
Apples Entwicklungsbemühungen umfassen nicht nur Hardware, sondern auch Software. Der iPhone-Hersteller entwickelt Berichten zufolge ein spezielles Betriebssystem für das Headset, das auf iOS basiert und als rOS bekannt sein wird.
Die Betriebssysteme von Apple stehen normalerweise im Mittelpunkt der WWDC. Wenn auf der Veranstaltung ein Mixed-Reality-Headset angekündigt wird, kann das Gerät erwartet neben neuen Versionen von iOS, macOS und watchOS sein Debüt geben. Auch zum Betriebssystem rOS kann Apple Auskunft geben.