
Cisco verbessert die Barrierefreiheit auf Webex mit erweiterter Untertitelunterstützung, intelligenten Audiofunktionen und mehr
Cisco Systems Inc. heute mehr hinzugefügt Zugänglichkeitsfunktionen zu seiner Videoanruf- und Kollaborationsplattform webex.
Eines der Hauptmerkmale der Plattform sind die automatisierten Untertitel, die auf der Verarbeitung natürlicher Sprache durch künstliche Intelligenz basieren, um gesprochene englische Wörter in mehr als 100 Sprachen genau zu transkribieren. Cisco sagte, dass es diese Fähigkeit massiv erweitert und plant, in den kommenden Wochen die Transkription für 13 weitere gesprochene Sprachen hinzuzufügen.
Cisco sagt, dass die Ausweitung der automatischen Untertitelung gut für Hörgeschädigte oder Sprachhilfen sowie für normale Benutzer sein wird, die sich an einem ruhigen Ort aufhalten und andere in ihrer Umgebung nicht stören möchten. Darüber hinaus ist die Funktion vom Webex-Assistenten entkoppelt, was bedeutet, dass Benutzer sie nicht aktivieren müssen, um bei Videoanrufen und Präsentationen eine barrierefreiere Erfahrung zu genießen.
Eine weitere neue Funktion, die im Februar eingeführt wird, heißt Optimize und wird von Cisco als intelligente Audiofunktion beschrieben. Benutzer können wählen, ob sie ihre eigene Stimme verstärken und Hintergrundgeräusche eliminieren möchten, wenn sie in einer lauten Umgebung sitzen.
Cisco sagte, dass Optimize, das proprietäre Audiointelligenz verwendet, den Effekt hat, den Sprecher näher an das Mikrofon zu bringen, ohne dies tatsächlich zu tun. Ebenso können Benutzer die Stimmen anderer Sprecher während eines Videoanrufs oder einer Präsentation optimieren, wenn sie Schwierigkeiten beim Zuhören haben.
Für Kunden, die Webex verwenden, um große Veranstaltungen wie Webinare zu veranstalten, wird es laut Cisco ein „verbessertes Dolmetscherlebnis“ bieten. Webex unterstützt bereits simultane und bidirektionale oder verzögerte Dolmetschen in Webinaren mit bis zu 10.000 Teilnehmern, und bald wird es effizientere Kontrollen für Gastgeber hinzufügen, damit sie den Service besser verwalten können, sobald eine Veranstaltung beginnt.
Vor Beginn eines Meetings können Gastgeber Audiokanäle in 110 Sprachen erstellen und Dolmetscher dem entsprechenden Kanal zuweisen. Das neue Update ermöglicht es Gastgebern, neue Kanäle zu erstellen und Dolmetscher hinzuzufügen, sobald eine Veranstaltung bereits begonnen hat, falls mehr Teilnehmer als erwartet beitreten oder vergessen, eine Sprache hinzuzufügen.
Die Teilnehmer wählen einfach ihre bevorzugte Sprache und werden dem entsprechenden Kanal hinzugefügt. Benutzer können auch das Audio zwischen dem ursprünglichen Sprecher und dem Dolmetscher mit einem “Empfindlichkeitsregler” nach ihren Vorlieben ausgleichen. Inzwischen gewinnen Dolmetscher auch mehr Kontrolle, mit neuen Funktionen, die es ihnen ermöglichen, die Richtung zu ändern und Übertragungen an einen anderen Dolmetscher zu koordinieren.
Mit einem neuesten Update können Webex-Benutzer ihre Benutzeroberfläche während Meetings und Webinaren anpassen, um sich auf bestimmte Teilnehmer und Präsentationen zu konzentrieren. Um die Bühnenansicht anzupassen, ziehen Sie einfach ein Video-Thumbnail auf die Bühne. Alternativ können Hosts und Co-Hosts die Bühne auch zu bestimmten Zeiten während einer Veranstaltung synchronisieren und steuern, was für jeden Teilnehmer angezeigt wird.
„Die Bühne wird in Echtzeit aktualisiert, was Ihnen mehr Flexibilität gibt, um ein individuelles Erlebnis für die Teilnehmer zu schaffen“, erklärt Cisco. „Wenn die Bühne nicht synchron ist, können die Teilnehmer ihre Meeting-Ansicht mit unseren erweiterten Layout-Steuerelementen anpassen, sodass sie wählen können, worauf sie sich konzentrieren möchten.“
Laut Cisco sind die heutigen Updates das Ergebnis der Webex, die im vergangenen Jahr eine Kultur der „Zugänglichkeit zum Denken“ angenommen hat, die mit der Gründung des Webex Accessibility Customer Advisory Council begann. Seitdem hat Webex die Schulung zur Barrierefreiheit zu einer Standardanforderung für alle seine Designer, Ingenieure und Mitglieder des Produktmanagementteams gemacht, um sicherzustellen, dass jeder versteht, wie Hilfstechnologien verwendet werden.