
Der Lagerroboterhersteller Exotec sammelt 335 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar
Das heute in Frankreich ansässige Robotik-Startup Exotec SAS sagte dass es 335 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht hat, um weitere 300 Mitarbeiter einzustellen und seine Hardware in mehr Lagern auf der ganzen Welt einzusetzen.
Die Wachstumsaktiensparte von Goldman Sachs Asset Management führte die Finanzierungsrunde an. Der Risikokapitalarm von Dell Technologies Inc. und 83North, beide wiederkehrende Investoren, beteiligten sich ebenfalls, wodurch Exotecs gesamte Fremdfinanzierung auf 477 Millionen US-Dollar und seine Bewertung auf 2 Milliarden US-Dollar stieg.
Das Flaggschiff von Exotec ist eine Lagerautomatisierungsplattform namens Skypod. Es besteht aus mehreren Komponenten, darunter nicht nur Roboter, sondern auch Lagerverwaltungssoftware, Warenlagerausrüstung und andere Produkte.
Ein Unternehmen, das den Skypod einsetzt, erhält von Exotec modulare Regale, die für die Lagerung der Waren in einem Lagerhaus ausgelegt sind. Die Regale von Exotec können vertikal in einer Konfiguration mit einer Höhe von bis zu 39 Fuß angeordnet werden. Die vertikale Lagerung von Waren ermöglicht es einem Unternehmen, die Menge an Waren zu maximieren, die es auf jeder quadratischen Etage der ihm zur Verfügung stehenden Lagerfläche platzieren kann, wodurch die betriebliche Effizienz gesteigert wird.
Exotec stellt seine Regale mit einer Flotte kompakter Logistikroboter zusammen, die jeweils mehr als 60 Pfund an Waren transportieren können. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, fährt einer der Roboter mit dem gewünschten Artikel zum Lagerregal und holt ihn ab, damit der Paketzustellprozess beginnen kann. Wenn der angeforderte Artikel in einem Regal 20 Fuß über dem Boden gelagert wird, kann der Roboter vertikal fahren, um ihn zu erreichen, und auf dem gleichen Weg zurückkehren.
Exotec erweiterte sein Produktportfolio im vergangenen Jahr um einen Roboterarm, den Skypicker. Die Maschine wurde entwickelt, um Aufgaben wie das Bewegen von Kisten von einem Lagerförderer auf einen anderen auszuführen. Der Skypicker kann laut Exotec Objekte mit einem Gewicht von bis zu 4,4 Pfund heben und bis zu 600 Gegenstände pro Stunde bewegen.
Exotec-Einnahmen mehr als verdoppelt von 47 Millionen Euro im Jahr 2020 auf geschätzte 105 Millionen Euro im vergangenen Jahr, was darauf hindeutet, dass es eine starke Marktnachfrage nach seinen Robotern gibt. Das Startup vertreibt seine Hardware unter anderem an Unternehmen aus den Bereichen Handel, Fertigung und Logistik. Exotec gab heute bekannt, dass es seit seiner letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2020 bisher mehr als 30 Kunden unter Vertrag genommen hat, darunter acht „große Unternehmenskunden“.
Mit der neu eingeworbenen Investition in Höhe von 335 Millionen US-Dollar plant Exotec, weitere Skypod- und Skypicker-Implementierungen auf der ganzen Welt für Kunden einzuführen. Das Startup wird im Laufe des nächsten Jahres 300 zusätzliche Mitarbeiter einstellen, um seine Wachstumsbemühungen zu unterstützen. Langfristig plant Exotec, bis 2025 500 zusätzliche Ingenieure einzustellen, was darauf hindeutet, dass das Startup plant, sein Produktportfolio im Laufe der Zeit um noch mehr Lagerautomatisierungslösungen zu erweitern.
„Exotec ist gut positioniert, um die enormen Chancen auf dem Markt für Lagerautomatisierung zu nutzen, sowohl aufgrund seiner globalen Präsenz als auch aufgrund seiner starken Erfolgsbilanz bei führenden Einzelhändlern und Marken“, sagte Christian Resch, General Manager des Wachstumsaktiengeschäfts von Goldman Sachs Asset Management. „Exotec baut skalierbare Lösungen, die Veränderungen beschleunigen und das Unternehmenswachstum trotz Marktstörungen unterstützen.“
Die Nachfrage nach Lagerautomatisierungsausrüstung wird zum Teil dadurch angetrieben, dass Einzelhändler Roboter einsetzen, um ihnen zu helfen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die wettbewerbsfähigen Lieferzeiten großer E-Commerce-Unternehmen einzuhalten. Exotec ist nicht das einzige Technologieunternehmen, das auf diese wachsende Marktchance abzielt.
Zebra Technologies Corp., ein Fortune-500-Unternehmen, das letztes Jahr Industrie- und Lagerausrüstung herstellte erworben Robotik-Startup Fetch Robotics Inc. in einem 290-Millionen-Dollar-Deal. Durch die Übernahme erwarb Zebra Technologies das Portfolio der Fulfillment-Center-Roboter des Startups. Die Maschinen können Aufgaben ausführen, die vom Zählen von Artikeln in Lagerregalen bis zum Bewegen von Waren zwischen Förderbändern reichen.
Die zunehmende Einführung von Lagerautomatisierungstechnologie treibt das Geschäftswachstum nicht nur für Roboterhersteller voran, sondern auch für ein breiteres Ökosystem von Start-ups, die entsprechende Lösungen anbieten. Formant Inc. zum Beispiel kürzlich 18 Millionen Dollar gesammelt um die Einführung seiner Roboter-Flottenmanagement-Software voranzutreiben. Die Software unterstützt Roboterbediener bei Aufgaben wie der Hardwarewartung.