
Der Unterschied zwischen Datensicherung und Archiven
Wenn Sie den Unterschied zwischen Archiv und Backup nicht verstehen, sind Sie auf der richtigen Seite. Speicheranwendungen nutzen heutzutage Datenarchive und Datensicherung. Tatsächlich sind diese beiden Methoden die beliebteste Methode, wenn es um Datenschutz geht. Aber Sie müssen den Unterschied zwischen den beiden verstehen, wenn Sie die Sicherheit Ihrer wichtigen Daten gewährleisten möchten. Erfahren Sie mehr
Grundsätzlich ist die Datensicherung ein wesentlicher Prozess, der hilft, Datenverlust zu verhindern, wenn eine Festplatte aus unbekannten Gründen nicht mehr funktioniert. Im Allgemeinen erstellt dieser Vorgang eine Kopie der Daten von Festplatten oder anderen Anwendungen.
Auf der anderen Seite beziehen sich Archive auf einen Prozess, der wichtige, aber selten genutzte Daten zur langfristigen Datenaufbewahrung auf ein anderes Gerät überträgt. Mit anderen Worten, beide Methoden beinhalten die Speicherung wesentlicher Daten, aber es gibt einen kleinen Unterschied zwischen den beiden Methoden. Lassen Sie uns ins Detail gehen, um diese Angelegenheit noch besser zu verstehen.
Datensicherung und -archive
Was die Sicherung betrifft, so besteht der Zweck darin, eine Sicherung zu erstellen, die eine schnelle Datenwiederherstellung erleichtert. Mit anderen Worten, der Zweck besteht darin, Daten für eine spätere schnelle Wiederherstellung aufzubewahren. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Daten verlieren, können Sie sie wiederherstellen, wenn Sie bereits ein Backup erstellt haben.
Andererseits helfen Archive bei der langfristigen Datenhaltung. Wenn Sie Ihre wichtigen Dateien aufgrund eines Festplatten- oder Hardwarefehlers verlieren, können Sie Ihre wichtigen Dateien in Archiven durchsuchen.
Was die Anwendung angeht, sollten Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse weiterführen wollen, auf eine Datensicherung setzen. Die Idee ist, sicherzustellen, dass sie sofortigen Zugriff auf ihre wichtigen Datenbanken haben, ohne tage- oder stundenlang warten zu müssen. Unterbrechungen können sie sich nicht leisten.
Auf der anderen Seite greifen Unternehmen, die Gesetze und Vorschriften einhalten müssen, stattdessen auf Archive. Grundsätzlich ist dieser Ansatz für die Überprüfung und Aufbewahrung von Daten über einen langen Zeitraum nützlich.
Wir können sagen, dass Backups erstellt werden, um die Datenbank durch Erstellen von Kopien zu schützen. Andererseits dienen Archive dazu, Daten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, damit andere sie jederzeit abrufen können.
Zweifellos sind diese beiden Prozesse für alle Arten von Unternehmen unverzichtbar. Sobald ein Backup erstellt wurde, sollte es ordnungsgemäß archiviert werden, da es sonst äußerst schwierig ist, später darauf zuzugreifen. Dies gilt für große Industrien wie Bildung und Medizin.
Obwohl sich die beiden Prozesse kaum unterscheiden, können wir sagen, dass beide sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Wenn Sie das Datenmanagement verbessern möchten, empfehlen wir Ihnen, diese Methoden auszuprobieren. Sie können Ihre Daten im Falle von Naturkatastrophen oder Hardwarefehlern schnell wiederherstellen.
Kurz gesagt, wir schlagen vor, dass Sie sich den Unterschied zwischen den beiden Begriffen besser vorstellen. Vielleicht möchten Sie Kopien Ihrer wesentlichen Daten erstellen, um im Katastrophenfall auf der sicheren Seite zu sein.