EdbMails Exchange-Wiederherstellungsprogramm

Das EdbMails Exchange Recovery-Tool repariert beschädigte Exchange Server Database (EDB)-Dateien und stellt unzugängliche Postfächer aus ihnen wieder her, indem es Postfächer in Outlook PST konvertiert. Alle zugehörigen EDB-Komponenten wie E-Mails, Anhänge, Kontakte, Kalender, Aufgaben usw. können aus beschädigten EDB-Dateien wiederhergestellt werden. Einige der erwähnenswerten Funktionen sind:

  • Beschädigte EDB-Dateien werden schnell und sicher wiederhergestellt und in Outlook PST konvertiert.
  • Direkte Migration auf Live Exchange Server und Office 365.
  • Umfangreiche Ein-/Ausschluss-Filteroptionen zum Filtern nach Betreff, Anhängen, von/bis-Adresse und Datum/Uhrzeit.
  • Erleichtert das Speichern wiederhergestellter E-Mails als MSG-, EML-, HTML-, RTF-Dateien
  • Unterstützt MS Exchange Server 2016/2013/2010/2007/2003

Wiederherstellung eines beschädigten Exchange-Servers

Unabhängig von der EDB-Größe kann EdbMails jede extrem beschädigte oder beschädigte Exchange-Datenbankdatei (EDB) reparieren und die völlig unzugänglichen Postfächer in einer verwendbaren PST-Datei wiederherstellen. Danach können Sie die PST-Dateien in Ihren Outlook-Client importieren.

Stellt versehentlich gelöschte Postfächer wieder her

Mit Hilfe der Deep-Scanning-Algorithmen von EdbMails kann man sicher sein, dass selbst gelöschte Postfächer leicht wiederhergestellt werden können.

Selektive Mailbox Exchange-Wiederherstellung

Der EdbMails Exchange Recovery Wizard bietet umfangreiche Einschluss-/Ausschluss-Filteroptionen zum Filtern nach Betreff, Anhängen, von/bis-Adresse und Datum/Uhrzeit.

Vorschau von Postfächern vor dem Export

Mit EdbMails können Sie alle E-Mail-Elemente wie E-Mails, Anhänge, Notizen, Kalendereinträge, Kontakte und gesendete Elemente usw. in der Vorschau anzeigen, bevor Sie sie speichern. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, was exportiert werden soll.

Speichern Sie E-Mails in anderen Formaten.

Neben dem Speichern der wiederhergestellten Daten als PST-Datei ermöglicht Ihnen das Tool zusätzlich, die Mails in den Formaten MSG, EML und PST zu speichern. Jeder IT-Administrator würde eine solche Flexibilität der Wahl zu schätzen wissen.

Exportiert wiederhergestellte Dateien in die Live Exchange-Mailbox

Möchten Sie auf den Live-Exchange-Server migrieren? – EdbMails unterstützt auch die direkte EDB-Migration zu einem lokalen Exchange-Server. So können Sie EDB-Dateien wiederherstellen und reparieren sowie die Postfächer bei Bedarf an den Live-Exchange-Server senden.

Umfangreiche Filtermöglichkeiten

Die EdbMails verfügen über eine breite Palette von Einschluss-/Ausschluss-Filteroptionen, um nach Betreff, Anhängen, Von/An-Adresse und Datum/Uhrzeit zu filtern. Dies hilft Ihnen genau das, was Sie brauchen.

Speichert die wiederhergestellte Mailbox im PST-Format

Nachdem das beschädigte Postfach (EDB-Datei) repariert wurde, ermöglicht Ihnen die Exchange-Wiederherstellungssoftware, die wiederhergestellte Datei als Outlook-PST-Datei zu speichern, die mühelos in MS Outlook importiert werden kann.

Keine Exchange-Server-Logdateien erforderlich

Alles, was Sie brauchen, ist eine getrennte Offline-Austauschdatenbank auf einem lokalen Laufwerk oder Netzwerk, um eine Wiederherstellung durchzuführen. Das bedeutet, dass der Exchange-Dienst und seine Protokolldateien nicht ausgeführt werden müssen.

Um mehr zu erfahren https://www.edbmails.com

Anleitung zum Exportieren von Postfächern aus EDB-Dateien mit EdbMails

  1. Laden Sie die EdbMail-Anwendung herunter und installieren Sie sie. Klicken Sie hier, um sie herunterzuladen
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Kostenlose Testversion starten”
  3. Nach dem Start der Anwendung kann der Benutzer die Exportmethode auswählen.
  4. Nachdem Sie die Exportmethode ausgewählt haben, durchsuchen Sie die EDB-Datei, die der Benutzer wiederherstellen möchte.
  5. Nach der Auswahl der EDB-Datei erscheinen alle Postfächer im linken Bereich der Anwendung. Unter jedem Postfach kann der Benutzer die Struktur des Postfachs sehen und exportieren, indem er auf eines der Postfächer klickt.
  6. Klicken Sie auf die Option “Ausgewählte Postfächer / Ordner in PST-Datei exportieren”, um fortzufahren.
  7. Wählen Sie die benötigten Postfächer aus und klicken Sie auf “EDB nach PST exportieren”.
  8. Während des Exportvorgangs wird der Fortschritt angezeigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Previous post Wie Big Data Management Unternehmen hilft
Next post Reparieren Sie Ihre ausgefallene externe Festplatte