Kosten Auto folieren – Ein umfassender Leitfaden

Einleitung

Die Autofolierung ist in den letzten Jahren zu einer beliebten Methode geworden, um Fahrzeuge individuell zu gestalten, zu schützen und kosten auto folieren. Doch viele stellen sich vorab die Frage: Was kostet es eigentlich, ein Auto folieren zu lassen? In diesem Artikel beleuchten wir alle Aspekte rund um die Kosten des Auto-Folierens.

Wir gehen dabei auf verschiedene Fahrzeugtypen, Arten der Folierung, Qualitätsunterschiede, Materialien, Anbieterpreise, regionale Unterschiede sowie häufige Fragen ein. Mit diesem Leitfaden erhältst du einen detaillierten Überblick über die realistischen Kosten einer Autofolierung in Deutschland im Jahr 2025.


1. Was versteht man unter Autofolierung?

Autofolierung bezeichnet das Bekleben der Fahrzeugoberfläche mit speziellen Folien. Diese können einfarbig, matt, glänzend, transparent oder mit Designs versehen sein. Es gibt zwei Hauptarten:

  • Vollfolierung: Das gesamte Fahrzeug wird foliert.
  • Teilfolierung: Nur bestimmte Fahrzeugbereiche (z. B. Motorhaube, Dach oder Spiegel) werden mit Folie versehen.

Ziel ist entweder eine optische Veränderung, ein Lackschutz oder beides. Im Vergleich zur Neulackierung ist die Folierung meist günstiger, rückstandslos entfernbar und bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten.


2. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Autofolierung?

Die Preise für eine Fahrzeugfolierung variieren je nach mehreren Aspekten:

  1. Fahrzeuggröße und -typ: Kleinwagen sind günstiger als SUVs oder Transporter.
  2. Art der Folierung: Teilfolierungen sind günstiger als Vollfolierungen.
  3. Qualität und Marke der Folie: 3M, Oracal, Avery Dennison sind bekannte Marken mit variierenden Preisen.
  4. Farb- und Effektwahl: Matt, Metallic, Chrom oder Spezialeffekte (z. B. Flip-Flop-Folien) erhöhen den Preis.
  5. Oberflächenzustand des Fahrzeugs: Lackmängel oder Schmutz können zu Mehraufwand führen.
  6. Arbeitszeit und Stundensätze des Anbieters: Professionelle Fachbetriebe kosten mehr als Hobbywerkstätten.
  7. Regionale Unterschiede: In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Preise oft höher.

3. Durchschnittliche Kosten einer Vollfolierung nach Fahrzeugtyp

FahrzeugtypPreisbereich (Standardfolie)Preisbereich (Spezialfolie)
Kleinstwagen (z. B. Fiat 500)1.200 – 1.800 Euro1.800 – 2.500 Euro
Kompaktklasse (z. B. Golf)1.500 – 2.500 Euro2.300 – 3.000 Euro
Limousine (z. B. BMW 5er)1.800 – 3.000 Euro2.800 – 3.800 Euro
SUV (z. B. Audi Q7)2.200 – 3.500 Euro3.300 – 4.500 Euro
Transporter (z. B. VW T6)2.500 – 4.000 Euro3.500 – 5.000 Euro

Hinweis: Die genannten Preise gelten für professionelle Anbieter in Deutschland und beinhalten in der Regel sowohl Material als auch Arbeitszeit.


4. Kosten für Teilfolierungen

Teilfolierungen eignen sich ideal, wenn du dein Auto gezielt individualisieren willst. Typische Beispiele:

  • Dach folieren: ca. 200 – 400 Euro
  • Motorhaube: ca. 150 – 350 Euro
  • Außenspiegel: ca. 50 – 150 Euro (pro Paar)
  • Chrom-Delete (Entfernung von Chromleisten): ca. 300 – 600 Euro
  • Scheibentönung (technisch keine Folierung, aber oft mitgebucht): ca. 200 – 350 Euro

5. Unterschiede bei den Folientypen und ihre Preise

1. Standardfolien (einfarbig, matt, glänzend)

  • Preis: ca. 20 – 30 €/m²
  • Haltbarkeit: 3 – 5 Jahre

2. Metallic- oder Effektfolien

  • Preis: 30 – 50 €/m²
  • Haltbarkeit: 5 – 7 Jahre

3. Chromfolien

  • Preis: 60 – 120 €/m²
  • Komplizierter zu verarbeiten, empfindlich

4. Lackschutzfolie (PPF – Paint Protection Film)

  • Preis: 80 – 180 €/m²
  • Extrem robust, UV-beständig, selbstheilend

6. Zusatzkosten, die du einplanen solltest

  • Vorbereitung der Oberfläche: Politur, Reinigung, ggf. Demontage von Anbauteilen – 100 bis 300 Euro
  • Demontage & Montage von Teilen (z. B. Türgriffe, Stoßfänger): ca. 200 – 500 Euro
  • Entfernung alter Folie: 200 – 500 Euro
  • Individuelle Designs / Digitaldrucke: je nach Aufwand oft mehrere hundert Euro zusätzlich

7. Kostenbeispiele für verschiedene Anwendungsfälle

  • Einfarbige Vollfolierung VW Golf (Standardfolie): ca. 1.800 €
  • Matt-Schwarz mit Metallic-Effekt Audi A6 Kombi: ca. 2.800 €
  • Chromfolierung Mercedes AMG: ca. 4.000 – 5.000 €
  • Teilfolierung mit Logo für Gewerbe (Kleintransporter): ca. 800 – 1.200 €

8. Preise in verschiedenen Städten Deutschlands

StadtDurchschnittspreis (Vollfolierung Kompaktklasse)
Berlin1.500 – 2.400 Euro
Hamburg1.600 – 2.500 Euro
München1.800 – 2.800 Euro
Köln1.500 – 2.300 Euro
Frankfurt1.600 – 2.600 Euro
Leipzig1.400 – 2.200 Euro

9. Was ist günstiger: Auto folieren oder lackieren?

Folieren Vorteile:

  • Rückstandslos entfernbar
  • Kostengünstiger als Lackierung
  • Viele Designs möglich
  • Schützt Originallack

Lackieren Vorteile:

  • Dauerhaft
  • Bei Unfallschäden besser einheitlich zu reparieren
VergleichFolierungLackierung
Preis (Kompaktklasse)1.800 – 2.500 €3.000 – 5.000 €
RückrüstbarJaNein
Auswahl FarbenSehr großEingeschränkt

10. Lohnt sich eine DIY-Folierung?

Wer handwerklich begabt ist, kann eine Folierung theoretisch selbst vornehmen. Allerdings ist dies nur bei einfachen, glatten Flächen empfehlenswert.

DIY-Kosten:

  • Material für Kleinwagen: ca. 400 – 800 €
  • Werkzeuge (Rakeln, Cutter, Heißluftföhn): ca. 100 €

Risiken:

  • Blasenbildung
  • Falten
  • Unzureichende Haftung
  • Höherer Materialverlust

Empfehlung: Nur bei Teilfolierungen oder einfachem Design DIY versuchen. Für Vollfolierungen professionelle Anbieter wählen.


11. Wie lange hält eine Autofolierung?

Die Haltbarkeit hängt ab von:

  • Folientyp
  • Pflege
  • Beanspruchung
  • Witterungseinflüssen

Durchschnittlich: 5 bis 7 Jahre bei guter Pflege Lackschutzfolie: Bis zu 10 Jahre

Pflegehinweise:

  • Handwäsche bevorzugen
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel
  • Kein Hochdruckstrahler aus kurzer Distanz

12. Fazit: Was kostet es, ein Auto zu folieren?

Die Kosten einer Autofolierung variieren stark – je nach Fahrzeugtyp, Folienart, Anbieter und Region. Als grobe Orientierung:

  • Teilfolierungen ab ca. 200 €
  • Vollfolierung Kleinwagen ab ca. 1.500 €
  • Vollfolierung SUV oder Transporter bis zu 5.000 €

Die Folierung bietet eine tolle Möglichkeit, das Auto individuell zu gestalten und gleichzeitig zu schützen. Besonders im Vergleich zur Lackierung ist sie flexibel und wirtschaftlich.


13. Tipps zur Auswahl eines Anbieters

  • Kundenbewertungen prüfen
  • Vorher-Nachher-Fotos anschauen
  • Garantie erfragen (z. B. 2 Jahre auf Material & Verarbeitung)
  • Transparente Preisgestaltung
  • Persönliches Beratungsgespräch

14. Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Folierung?

  • 2 bis 5 Werktage, je nach Aufwand

Verliert man den Originallackwert?

  • Nein, bei fachgerechter Entfernung bleibt der Lack geschützt

Muss die Folierung eingetragen werden?

  • Nein, solange keine lichttechnischen Veränderungen (z. B. an Leuchten) erfolgen

Similar Posts