Nike bekennt sich mit dem virtuellen Schuhkauf zum Metaverse

Nike hat die Übernahme des NFT-Herstellers RTFKT (ausgesprochen „Artefakt“) für einen nicht genannten Betrag angekündigt.

Das Start-up liefert Sammler-Trainer der nächsten Generation, die Kultur und Gaming verschmelzen, und wurde nach einer Finanzierungsrunde im Mai mit 33,3 Millionen US-Dollar (25 Millionen Pfund) bewertet.

John Donahoe, President und Chief Executive von Nike, sagte: „Diese Übernahme ist ein weiterer Schritt, der die digitale Transformation von Nike beschleunigt und es uns ermöglicht, Athleten und Kreativen an der Schnittstelle von Sport, Kreativität, Gaming und Kultur zu dienen.

“Wir erwerben ein hochtalentiertes Team von Entwicklern mit einer authentischen und vernetzten Marke. Unser Plan ist es, in die Marke RTFKT zu investieren, ihre innovative und kreative Community zu unterstützen und auszubauen und die digitale Präsenz und Fähigkeiten von Nike zu erweitern.”

RTFKT wurde 2020 von Benoit Pagotto, Chris Le und Steven Vasilev gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzen des physischen und digitalen Werts neu zu definieren, um seiner breiten Community von Schöpfern zu dienen. Das Team baut auf den neuesten In-Game-Engines, NFTs, Blockchain-Authentifizierung und Augmented Reality auf, um einzigartige virtuelle Produkte und Erlebnisse zu schaffen.

„Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die Marke RTFKT aufzubauen, und wir freuen uns, die grundlegende Stärke und Expertise von Nike zu nutzen, um die Communitys aufzubauen, die wir lieben“, sagte Pagotto.

Er fügte hinzu: „Nike ist die einzige Marke der Welt, die die tiefe Leidenschaft teilt, die wir alle für Innovation, Kreativität und Gemeinschaft haben, und wir freuen uns darauf, unsere Marke in der Metaverse vollständig auszubauen.“

Nike Inc besitzt die Marken Nike+, Air Jordan und Air Max sowie Tochtergesellschaften wie Converse.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Previous post Ocean, um Außenwerbung im Metaverse zu verkaufen
Next post Meta ernennt Nachfolgerin Nicola Mendelsohn zum EMEA-Chef