Online Gaming: Die wichtigsten Begriffe erklärt

Online Gaming ist eine riesige Welt, die mit vielen Fachbegriffen und Abkürzungen daherkommt. Für Einsteiger kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. In diesem Wettanbieter ohne Oasis erklären wir dir die wichtigsten Begriffe aus der Welt des Online Gamings, damit du dich schnell zurechtfindest.

1. FPS (Frames Per Second)

Frames per Second oder FPS bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder, die pro Sekunde in einem Spiel dargestellt werden. Ein hoher FPS-Wert sorgt für eine flüssigere Darstellung und eine bessere Spielerfahrung. Übliche Werte sind 30 FPS (für Konsolen) oder 60 FPS und mehr (für leistungsstärkere PCs).

2. Ping

Der Ping misst die Zeit, die ein Datenpaket benötigt, um von deinem Gerät zum Server und wieder zurück zu gelangen. Ein niedriger Ping (meist unter 50ms) sorgt für ein schnelleres und flüssigeres Spielerlebnis, während ein hoher Ping zu Verzögerungen (Lag) führen kann.

3. Lag

Lag bezeichnet die Verzögerung zwischen deiner Aktion und der Reaktion im Spiel. Dies kann durch eine schlechte Internetverbindung, hohe Latenz oder Serverprobleme verursacht werden. Lag ist besonders frustrierend in schnellen Spielen, bei denen jede Millisekunde zählt.

4. PvP (Player versus Player)

Bei PvP treten Spieler direkt gegeneinander an. Es handelt sich um Spiele oder Modi, bei denen du gegen andere Spieler kämpfst, anstatt gegen KI-gesteuerte Gegner (wie bei PvE). Beispiele für PvP-Spiele sind Fortnite oder League of Legends.

5. PvE (Player versus Environment)

PvE steht für Player versus Environment und bezeichnet Spielmodi, in denen Spieler gegen computergesteuerte Gegner oder Herausforderungen kämpfen. Beispiele sind Rollenspiele wie World of Warcraft, wo du gegen Monster und andere Umweltgefahren antrittst.

6. MMO (Massively Multiplayer Online)

Ein MMO ist ein Spiel, das eine große Anzahl von Spielern gleichzeitig auf einem Server zusammenbringt. Diese Spiele sind in der Regel sehr umfangreich und bieten offene Welten, in denen du mit anderen Spielern interagieren kannst. Ein Beispiel für ein MMO ist World of Warcraft.

7. AFK (Away From Keyboard)

AFK bedeutet „weg von der Tastatur“. Spieler benutzen diesen Begriff, um anzuzeigen, dass sie gerade nicht am Spielen sind, z. B. für eine kurze Pause. Es kann auch in Chatnachrichten verwendet werden, wenn ein Spieler temporär aus dem Spielgeschehen heraus ist.

8. Noob / Newbie

Ein Noob oder Newbie ist ein Anfänger, der noch nicht viel Erfahrung im Spiel hat. Der Begriff wird oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der noch die Grundlagen des Spiels lernt, allerdings manchmal auch abwertend.

9. Grind

Grind bezeichnet das wiederholte Erfüllen von Aufgaben im Spiel, um bestimmte Ziele oder Belohnungen zu erreichen, z. B. das Sammeln von Erfahrungspunkten oder das Freischalten von Ausrüstungen. In vielen Rollenspielen ist das „Grinden“ ein zentraler Bestandteil des Spiels.

10. Loot

Loot sind die Gegenstände, die ein Spieler während eines Spiels findet oder nach dem Besiegen eines Gegners erhält. Dazu gehören Waffen, Rüstungen, Ressourcen und andere wertvolle Gegenstände. Viele Online-Spiele haben ein Loot-System, bei dem der Spieler durch Kämpfe oder Erkundung wertvolle Items sammeln kann.

11. Gank

Ein Gank bezeichnet das unerwartete Überfallen eines Spielers, oft mit einer Überzahl von Gegnern. Besonders in Spielen wie League of Legends oder Dota 2 ist das Ganken eine taktische Methode, um den Gegner aus dem Spiel zu nehmen.

12. Buff / Debuff

  • Buff ist eine temporäre Verbesserung der Fähigkeiten eines Charakters oder Spielers, wie etwa eine erhöhte Schadensresistenz oder schnellere Heilung.
  • Debuff ist das Gegenteil – ein negativer Zustand, der die Fähigkeiten eines Spielers schwächt, zum Beispiel durch langsameres Laufen oder weniger Schaden.

13. Clan / Guild

Ein Clan oder eine Guild ist eine Gruppe von Spielern, die sich zu einem Team zusammengeschlossen haben. In vielen Online-Spielen bieten Clans eine Möglichkeit für Spieler, gemeinsam zu spielen, sich gegenseitig zu unterstützen und an Wettbewerben teilzunehmen.

14. DPS (Damage per Second)

DPS steht für „Schaden pro Sekunde“ und bezieht sich auf die Menge an Schaden, die ein Charakter in einer Sekunde verursachen kann. Dieser Wert ist besonders wichtig in Spielen, bei denen es auf schnellen und konstanten Schaden ankommt.

15. K/D Ratio (Kill/Death Ratio)

Die K/D Ratio gibt das Verhältnis der Anzahl der Kills (Erfolge) zu den Deaths (Toden) eines Spielers an. Eine hohe K/D Ratio zeigt an, dass der Spieler in der Regel mehr Gegner besiegt, als er selbst stirbt.

16. Skin

Ein Skin ist eine kosmetische Veränderung eines Charakters oder einer Waffe, die das Aussehen, aber nicht die Funktionalität beeinflusst. Viele Spiele bieten Skins an, die durch Spielleistung oder Käufe freigeschaltet werden können, wie zum Beispiel in Fortnite oder Counter-Strike.


Fazit:
Online Gaming hat eine Vielzahl von Begriffen, die den Einstieg erschweren können. Wenn du die grundlegenden Begriffe verstehst, wird das Spielerlebnis deutlich angenehmer. Egal ob du ein Anfänger oder bereits ein erfahrener Spieler bist – mit diesem Wissen kannst du dich in der Gaming-Welt besser zurechtfinden.

Similar Posts