
Opera stellt Web3-fokussiertes Beta-Projekt „Krypto-Browser“ vor
Opera Software hat heute die Crypto-Browser-Projekt, ein neuer in der Beta-Version veröffentlichter Webbrowser mit einer integrierten Krypto-Wallet, mit der Benutzer direkt auf dezentralisierte Web3-Anwendungen zugreifen können.
Der Krypto-Browser ermöglicht Benutzern den direkten Zugriff auf Web3-Technologien wie Blockchain-basierte Kryptowährungen, Dapps, nicht austauschbare Token, Spiele und Metaverse-Anwendungen, ohne dass zusätzliche Erweiterungen erforderlich sind. Der Browser bietet auch Bildungsinhalte wie Podcasts, Videos und Kryptopreise, Transaktionsgebühren und Marktstimmung für Händler auf einen Blick.
Opera sagte, es wolle Menschen Zugang zu „web3“ verschaffen, das auch als das Peer-to-Peer-Internet dezentralisierter Anwendungen auf Basis der Blockchain-Technologie bezeichnet werden kann. Es hat völlig neue Ökosysteme hervorgebracht, einschließlich NFTs, die virtuelle Gegenstände mit nachweisbarem Eigentum sind; dezentrale Finanzierung, die Geldwechsel ohne Zwischenhändler ermöglicht; und GameFi, einschließlich des „Play-to-Earn“-Modells, das Kryptowährung für das Spielen von Spielen bezahlt.
„Beim Opera Crypto Browser Project geht es um mehr als nur das Durchsuchen herkömmlicher Websites über eine Einheitslösung“, sagte Opera in der Ankündigung. „Es wurde speziell entwickelt, um mit einer Vielzahl von dezentralen Apps oder Dapps zu arbeiten und mit einem einfachen Web-Wallet-Add-On eine umfassendere Funktionalität als ein herkömmlicher Browser bereitzustellen.“
Browser waren eine wichtige Möglichkeit für Menschen, mit Wallet-Erweiterungen, die Zugriff auf Dapps ermöglichen, in Krypto und Web3 einzusteigen. Eines der beliebtesten Wallets ist MetaMask, das den Zugriff auf Ethereum-Blockchain-basierte Dapps direkt von vielen Browsern aus ermöglicht. Im Jahr 2021 hatte MetaMask mehr als 10 Millionen monatlich aktive Nutzer und wurde zum führenden Non-Depot-Wallet für Benutzer weltweit.
Opera ist auch für seine Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen bekannt, die ebenfalls in den Browser integriert sind, wie z. B. ein kostenloser virtueller privater Netzwerkdienst ohne Protokolle, ein nativer Werbeblocker und ein Tracker-Blocker. Benutzer können auch eine sichere Zwischenablage verwenden, die direkt in den Browser integriert ist, sodass sie sicher kopieren und einfügen können, ohne dass Informationen verloren gehen.
Im Jahr 2018 begann Opera seine Reise in die Kryptowelt mit a eingebaute Geldbörse, hat das Unternehmen seitdem die Unterstützung für andere Web3-Technologien integriert. Die Brieftasche ermöglichte es Benutzern, mit der Ethereum-Blockchain und Dapps zu interagieren.
Seitdem hat Opera Integrationen mit der Kryptowährung Bitcoin, dem dezentralen Domainnamendienst Unstoppable Domains und den Kryptoplattformen Celo und Nevros hinzugefügt. Das Unternehmen kündigte außerdem Partnerschaften mit den Layer-2-Protokollen Near, Polygon und Solana an.
Der Wettbewerb mit Opera auf dem Markt für Krypto-Browser umfasst den datenschutzorientierten Brave-Browser, der auch einen Werbeblocker und eine eigene integrierte Brieftasche enthält, die kürzlich verabschiedet wurde 50 Millionen monatlich aktive Nutzer, und dezentral, ein vollständig Blockchain-basierter Browser, der selbst eine DApp ist.
Die Beta-Version von Opera Crypto Browser kann für Android, Windows und Mac heruntergeladen werden, eine iOS-Version folgt in Kürze. Benutzer können nach der Installation ihre eigene Opera-Wallet erstellen oder eine vorhandene Wallet importieren.